
Der Erholungsort Burgwallbach - ein ruhiger Ort mit Geschichte
Burgwallbach ist ein kleiner, idyllischer Ortsteil der Gemeinde Schönau a. d. Brend und liegt im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld. Umgeben von Wäldern und Wiesen und ohne Durchgangsverkehr bietet der Ort eine ruhige, naturnahe Lage die ideal für Erholungssuchende und Naturliebhaber ist.
Der Ort hat rund 300 Einwohner und eine lange Geschichte. Namensgebend ist die historische Burgruine „Wallpach“, die noch in Bruchstücken sichtbar ist. Sie stammt vermutlich aus dem 12. Jahrhundert.
In Burgwallbach findest du traditionelle fränkische Dorfstruktur, eine kleine Kapelle, ein reges Vereinsleben und unmittelbaren Zugang zu zahlreichen Wander- und Radwegen. Die Nähe zu Bischofsheim, Bad Neustadt und zur Hochrhön macht den Ort zum idealen Ausgangspunkt für Ausflüge in die Region.
Naturidylle in der Rhön -
das Liesbachtal
Das Liesbachtal ist ein idyllisches, naturbelassenes Tal das sich durch seine landschaftliche Schönheit und ökologische Bedeutung auszeichnet.
Der Liesbach, ein kleiner, klarer Bach, schlängelt sich durch das Tal und gibt ihm seinen Namen. Gespeist von Quellen in den umliegenden Hängen, durchzieht er eine abwechslungsreiche Landschaft aus Feuchtwiesen, Auwäldern und naturnahen Bachläufen. Besonders im Frühling und Sommer verwandelt sich das Tal in ein farbenfrohes Paradies, in dem seltene Pflanzen wie das Knabenkraut oder die Trollblume blühen.
​
Wanderer und Naturfreunde kommen hier auf ihre Kosten. Gut ausgeschilderte Wanderwege führen durch das Tal und verbinden es mit weiteren reizvollen Zielen in der Rhön, wie beispielsweise dem Kreuzberg. Die Ruhe des Tals, das Plätschern des Baches und die frische Luft machen einen Spaziergang hier zu einem echten Naturerlebnis.
Das Liesbachtal steht teilweise unter Naturschutz, um die besondere Artenvielfalt und den ökologischen Wert des Gebiets zu bewahren. Es bietet nicht nur Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten, sondern auch einen wichtigen Rückzugsort für Erholungssuchende.
​
Das Liesbachtal startet nur wenige Gehminuten vom Ferienhaus entfernt. Neben der wunderschönen Natur gibt es hier auch einige Aktivitätsangebote.

















Minigolf, Kneippbecken und Barfußpfad
Die Minigolfanlage in Burgwallbach liegt auf dem Gelände der Freizeitanlage Liesbachtal. Im Sommer 2024 wurde die Anlage künstlerisch in Szene gesetzt. Jede der acht Bahnen erhielt holzgeschnitzte Figuren – abstrakte, figurative oder naturorientierte Arbeiten verschiedener Holzschnitz-Künstler aus ganz Deutschland. Diese Installationen machen die Anlage zu ewas ganz besonderem. Neben der Minigolfanlage gibt es Tischtennisplatten, ein Wassertretbecken das vom Liesbach gespeist wird und einen Gruppen-Barfußpfad.
​
Die komplette Anlage ist frei zugänglich und kann rund um die Uhr kostenlos genutzt werden. Du kannst sogar deinen Hund mitnehmen. Minigolf- und Tischtennisschläger findest du zur kostenfreien Nutzung im Ferienhaus.

Bayerisch gut
Im Ort gibt es drei gutbürgerliche Gaststätten in denen man gemütliche Abende verbringen kann.
Außerdem gibt es einen Lieferdienst für leckere Bowls und Rösti.
Der schnelle Einkauf
In Schönau a. d. Brend (ca. 3 Minuten mit dem Auto) findet ihr einen kleinen "digitalen" Supermarkt der bis Mitternacht geöffnet ist. Du kannst den Laden mit deiner Bankkarte öffnen und selbstständig einkaufen. Auch frische Brötchen vom Bäcker bekommst du hier.
Der Hexenbrunn

Der Hexenbrunn liegt ebenfalls im Liesbachtal nur ca. 10 Gehminuten vom Ferienhaus entfernt. Das Brunnenwasser ist so rein und klar, dass Rhön-Quellschnecken hier leben, eine weltweit nur in der Rhön lebende Spezies die absolut unbelastetes Wasser braucht. Das Wasser hat somit hervorragende Trinkwasserqualität.
​​​

Der Burgwallbacher Badesee
Der Burgwallbacher Badesee liegt idyllisch am Waldrand ca. 15 Gehminuten vom Ferienhaus entfernt.Mit einer Größe von etwa 1,4 Hektar und einer Tiefe von bis zu sechs Metern bietet der See ein erfrischendes Badevergnügen inmitten der Natur. Gespeist wird er von klarem Quellwasser aus dem angrenzenden Wald, das für eine ausgezeichnete Wasserqualität sorgt. Besonders in den Sommermonaten ist der See ein beliebtes Ziel für Einheimische und Urlauber, die Abkühlung und Entspannung suchen.
Rund um den See gibt es eine großzügige Liegewiese, die zum Sonnenbaden, Picknicken oder einfach nur Ausruhen einlädt. Der flach abfallende Uferbereich eignet sich auch gut für Kinder und Nichtschwimmer. Die Infrastruktur ist gut ausgebaut: Es stehen Duschen, Toiletten und Umkleiden zur Verfügung. Für das leibliche Wohl sorgt das Seecafé Valentina, das direkt am Wasser liegt und mit Kaffee, Eis und kleinen Speisen aufwartet. Da Hunde auf der Liegewiese und im See nicht erlaubt sind, bietet das Cafe mit seiner schönen Außenterrasse die Möglichkeit hier mit dem Hund zu verweilen.